Chronik des SV "Schusterwirt" Hohenberg

horizontal rule

Man schrieb gerade das Jahr 1985 - und eine Baukommission der Marktgemeinde Hohenberg stellte fest, zum Schutz des Gasthauses „Schusterwirt“ müsse bergseitig eine etwa 25 m lange Stützmauer errichtet werden. Genau diese kommissionelle Vorschreibung ließ unseren Adolf - der ja sicher nicht zufällig Denk heißt, folgendes überlegen: „Wenn ich nun schon mit dieser Betonmauer eine Menge Arbeit und Kosten habe, so hätte ich ja nur noch eine zweite Mauer dazuzustellen - und mit einer abschließenden Betondecke ergäbe das gleich einen ganzen Schießkanal.“

Die Arbeiten gingen schnell und gut voran! Sie wurden großteils von ihm selbst ausgeführt, und bald schon peitschten die ersten Probeschüsse durch den Schießkanal! - Etwas laut, wie er feststellen musste! So klebte er rasch schalldämmende Akustikplatten an die Wände! Noch im Herbst 1989 wurde dann die neugeschaffene Sportanlage für Groß- und Kleinkaliberwaffen behördlich genehmigt – und alles hatte seine Ordnung!

 Wie einst schon Adam im Paradies, so wollte bald auch unser Adolf mit seinem Hobby nicht länger allein sein -  und so ganz alleine seinem „pulverdampfenden“ Vergnügen nachgehen! In vielen, engagierten Einzelgesprächen suchte er nach Gleichgesinnten und unterbreitete ihnen seine fixe Idee, einen Schützenverein zu gründen! - Nach der Bildung und Bekanntgabe eines geeigneten Proponenten-Komitees und einem entsprechenden Antrag gab die Sicherheitsdirektion grünes Licht für die Vereinsgründung – und am

21. April 1990

war es dann so weit! Es war, wie sich die meisten der 26 Gründungsmitglieder noch erinnern werden, keine ganz leichte Geburt! Doch für den Ernstfall hatten wir vorsorglich die beiden Vorsitzenden der Schützengesellschaft aus Hohenberg a. Eger als Geburtshelfer zur Seite! Als erstes Dankeschön für ihre ideelle und materielle Unterstützung bei unserer Vereinsgründung haben wir beide, die Vorsitzenden Horst Sommerer und Lothar Reul zu unseren ersten Ehrenmitgliedern ernannt.

Wer waren nun die Frauen und Männer der ersten Stunde?

Adolf Denk als Oberschützenmeister

Schützenmeister: Fritz Lindenthal

Kassier: Erich Bachner                         

Kassier Stellvertreter: Maria Denk

Schriftführer: Gerhard Hackl                 

Schriftführer Stellvertreter: Hermine Wiesbauer

Schießwarte: Alfred Frühwirt, Josef Weissenböck, Heinz Rockenbauer, Franz Wiesbauer jun.

... und als Kassenprüfer: der unvergessene Heinz Kienzelmann und „Ali“ Alaya Djemai.

 

Nach den personellen Weichenstellungen begann jetzt der arbeitsreiche Vereinsalltag mit vielen neuen und sehr vielfältigen Aufgaben: organisatorisch, finanziell, bautechnisch, sportlich – und auch gesellschaftlich!

Eine besondere Herausforderung der Anfangszeit war der Bau einer brauchbaren Scheibenzuganlage! Die ersten Scheiben wurden an zwei Seilen hängend über ein Zugseil bewegt. Da aber häufig mit Großkaliberwaffen geschossen wurde, hielt diese Konstruktion nicht lange stand! Die nächste Konstruktion musste deshalb stabil und schussfest werden! So baute Heinz Rockenbauer einen massiven Wagen, der auf 2 Bodenschienen lief. Leider erwies sich nun unser Antrieb als zu schwach!
Aller guten Ding sind nun einmal drei! So entstand in gemeinsamer Arbeit die heut’ aktuelle Anlage, wo die Scheiben von einem verdeckten Zugseil an der Decke des Schießkanals vollautomatisch in die gewünschte Position gezogen werden. Diese Bauweise hat sich bestens bewährt! Mit der darauffolgenden Installation unserer optischen Wendescheiben-Anlage waren wir – und sind wir heute noch - unserer Zeit weit voraus!

1993  wurde unser Verein nach ausgedehnten und nächtelangen Vorgesprächen mit unserem damaligen BezOSM Steinmetz neues Mitglied des NÖ Landesschützenverbandes und dem 6. Schützenbezirk „Alpenland“ mit der Vereinsummer 616 zugeteilt. Dadurch konnten wir nun an den Bewerben des LSV, insbesondere an den Bezirks- und Landesmeisterschaft teilnehmen!

Damit beginnt die eigentliche Erfolgs-Story des Schützenvereines „Schusterwirt“, der anfangs allein schon wegen der nicht so ganz sportbezogenen Namensgebung „Schusterwirt“ von dem einen oder anderen eher belächelt wurde! – Das war aber bald ausgestanden, spätestens mit den ersten Bezirksmeisterschaften, wo wir heute doch laufend Seriensieger stellen und Rekordergebnisse erzielen!

Die ersten 10 Jahre waren weit erfolgreicher als wir es je zu träumen gewagt hätten!

24 Bezirksmeistertitel mit 83 Medaillen! *

1 Medaillen bei den LM **

10 Rekorde

und Startberechtigungen in der höchsten Leistungsklasse der nö. Sportpistolen-Landesliga

  Es soll auch erwähnt werden, dass 2 Mitglieder unseres noch so jungen Vereines über die Vereinsarbeit hinaus sehr erfolgreich tätig waren bzw. noch sind. So bekleidet nach Alfred Reisinger unser Schützenkollege Karl Wieland nun schon über  Jahre die Funktion eines Bezirkssportleiters für Feuerpistolen und OSM Lindenthal ist bereits seit Oktober 1994 im Landes-Vorstand und in der Landesleitung des NÖ Landesschützenverbandes als Schriftführer und Webmaster der Vereins- svshbg.direct.at    wie auch der Landeshomepage lsvnoe.at  tätig. 

Darüber hinaus konnten wir noch weitere geographischen Grenzen überwinden und völkerverbindend eine wohlfunktionierende Partnerschaft mit der Schützengesellschaft 1898 e.V. Hohenberg/Eger aufnehmen! - Was bei der Gründungsversammlung mit dem überraschenden Erscheinen der beiden Vorsitzenden begonnen hatte, fand seine Fortsetzung in einer ganzen Reihe von Besuchen und Gegenbesuchen!

- Als vorläufigen Höhepunkt dieser Beziehung sahen wir die Ehre der Einladung an, aus Anlass der 100-jährigen Bestandes der SG Hohenberg die Schirmherrschaft über das 20. Vorderlader-Genzlandtuniers  im Jubiläumsjahr 1998 zu übernehmen. - In diesem Zusammenhang wollen wir unserem damaligen Bundes-Oberschützenmeister Edmund Springer nochmals für seine große, moralische Unterstützung und die Begleitung zu unseren Freunden nach Deutschland herzlich danken! - Das war ja dann auch der Anlass, unseren Edmund zum 3. Ehrenmitglied unseres Schützenvereines zu ernennen!

 So feierten wir im Jahre 2000 unseren 10-jährigen Bestand!

   

Die ersten sportliche Erfolge!

Wir wurden also 1993 Mitglied des NÖ Landesschützenverbandes - und dem 6. Schützenbezirk „Alpenland“ mit der Vereinsnummer 616 zugeteilt. Somit durften wir nun erstmals an den Bewerben des LSV, insbesondere an den Bezirks- und Landesmeisterschaft teilnehmen - und es war ein sehr gelungener Start!

 1993:         1 Rekord      Medaillen: 3 x Gold

  Berch Gerald, Denk Adolf, Mannschaft (Berch, Denk, Liebhaber)

Das erste Antreten des SV "Schusterwirt" Hohenberg bei den Bezirksmeisterschaften des 6. Bezirks-Schützenbundes brachte zugleich die ersten 3 Bezirksmeistertitel und einen tollen Bezirksrekord durch Gerald Berch! Am 22. Juni 1993 titelte die NÖN  Lilienfelder Nachrichten „Schützen-Neulinge dominierten klar“  

 

 

1994:                             Medaillen:( + 2 Silber* + 1 Bronze)

Berch Gerald, Denk Adolf, Mannschaft (Berch, Denk, Liebhaber)       

 

1995:                             Medaillen: 4

Berch Gerald ex aequo  Frühwirth Alfred, Lindenthal Fritz, Mannschaft I (Berch, Liebhaber, Lindenthal)            

 

1996:                             Medaillen: 3

 Frühwirth Alfred, Lindenthal Fritz, Mannschaft I (Berch, Liebhaber, Lindenthal)                                    

 

1997:         1 Rekord      Medaillen: 3

Reisinger Alfred, Lindenthal Fritz, Mannschaft I (Liebhaber, Reisinger, Topf)                 

 

1998:         3 Rekorde    Medaillen: 4

Topf Norbert, Lindenthal Fritz, Denk Adolf, Mannschaft I (Liebhaber, Lindenthal, Reisinger)  

 

1999:         3 Rekorde    Medaillen: 4

Liebhaber Karl, Lindenthal Fritz, Denk Adolf, Mannschaft I (Liebhaber, Lindenthal, Reisinger)     

 

horizontal rule

 

  1995:       1. Landesmeisterschaftsmedaille  von OSM Fritz Lindenthal (mit Rekord!)

   

 

Mitgliederbewegung  

Bei der Vereinsgründung waren wir gerade 26! (+ 2 Ehrenmitglieder: Horst Sommerer und Lothar Reul als Vorstände unseres Partnervereines aus Hohenberg/Eger). Zwei unserer Gründungsmitglieder sind leider bereits verstorben (Heinz Kinzelmann, 1995 und Othmar Mottinger, 1999). Heute zählt der Verein knapp 90 Mitglieder!

 

horizontal rule

   

CHRONIK DES 2. JAHRZEHNTs:

2000:

Am 8. April 2000 feierte also unser Schützenverein sein 10-jähriges Bestandsjubiläum im Gasthaus 2 Linden. Nach Begrüßung und Ansprache von Schützenmeister Fritz Lindenthal und der Verlesung der Chronik durch Schützenrat Karl Wieland, sprachen Bundes-Oberschützenmeister Springer, Landesoberschützenmeister Robl, Bezirksoberschützenmeister Steinmetz, Bürgermeister Gröbl — und der 1. Vorsitzenden aus Hohenberg/Eger Arthur Seifert, sowie Ehrenmitglied Horst Sommerer. Zur Erinnerung und als Dank für ihr Kommen erhielten alle geladenen Gäste aus der Hand von Oberschützenmeister Adolf Denk einen Jubiläumsteller überreicht. Bereits vom 1. bis 8. April 2000 fand im Vorfeld des Jubiläums ein Zehnerschießen statt. Jeder Schütze, der einen Zehner getroffen hatte, erhielt dann zur Erinnerung einen Jubiläumsteller. 30 Schützen haben daran teilgenommen, 9 davon aus Hohenberg/Eger! Bei der Siegerehrung, vor Ende der Festsitzung, konnten durch Bezirkssportleiter Alfred Reisinger schließlich 24 handgemalte Siegerteller überreicht werden! Dem Festakt folgte ein gemütliches Beisammensein mit musikalischer Umrahmung durch Helmut Jarz! Aus Anlass des Jubiläums besuchten uns also auch Schützenfreunde unseres Partnervereins Hohenberg/Eger (Deutschland) und überreichten uns als besonderes Ehrengeschenk, eine neue „Schützenkette“, die nun alljährlich in Form eines Zehnerschießens dem Sieger (Schützenkönig) überantwortet werden soll. Da wird dann auch der Name des jeweils amtierenden „Königs“ in einer Silbermünze eingraviert und der Kette angefügt! 

Bei allen Vereinsbewerben gab es wieder eine rege Teilnahme! Am 24. Juni wurde ein vereinsinternes Gruppenschießen veranstaltet, das mit einem gemütlichen Grillabend endete! Die Vereinsmeisterschaft 2000 am 21. Oktober brachte folgende Ergebnisse. Bei den Landesverbandschützen, Klasse Männer: 1. Liebhaber Karl, 2. Reisinger Alfred, 3: Ehn Johannes. Senioren 1: Wieland Karl, 2. Lindenthal Fritz, 3. Bachner Erich. Senioren 2: Denk Adolf, 2. Streicher Johann. Hobbyschützen Männer: 1. Hackner Johann, 2. Schiefer Jürgen, 3. Lechner Christian. Senioren 1: 1. Hackl Gerhard, 2. Rockenbauer Heinz. 3. Lutz Franz.Senioren 2: 1. Jankovsky Karl, 2. Cizek Arthur. Damen: 1. Neumann Michi, 2. Weissenböck Christine, 3. Wiesbauer Hermine.

Das Stephanischießen wurde heuer wieder durchgeführt, die „Knödel“ aber wurden diesmal im Gasthaus Eckinger in Hohenberg verspeist.

 

Bei der Bezirksmeisterschaft 2000 am 1. Juli wurden folgende Medaillenplätze gefeiert:

Männer:                                     1. Liebhaber Karl, 2. Reisinger Alfred, 3. Topf Norbert

Senioren 1a:                             2. Bachner Erich, 3. Wieland Karl

Senioren 1b:                             1. Lindenthal Fritz

Senioren 2:                               2. Denk Adolf

 

Die Landesliga – Bewerbe brachten ebenfalls wieder sehr gute Erfolge, im Klein– wie auch im Großkaliber. Der Start zur Sportpistolen-Landesliga 2000 fand am 29. April in Stockerau statt, der Schlussbewerb in Amstetten! Dabei konnte Karl Liebhaber in der Gruppe A mit 569 Ringen (von 600 möglichen!) den 1. Platz erreichen und damit Landes-Sieger werden!

Bei der Landesmeisterschaft 2000 am 17. August in Gänserndorf erreichten u. a. Karl Liebhaber und Alfred Reisinger die Plätze 5 und 7, während die Mannschaft (Liebhaber, Lindenthal, Reisinger) mit dem 2. Platz und neuem Rekord niederösterreichischer Vize-Mannschaftsmeister wurden!

Im Großkaliber-Cup konnte sich Karl Wieland sogar für die Staatsmeisterschaft qualifizieren!  

Reisinger Alfred erreichte in der Gruppe B den ersten Platz.

Den Vereinscup – Wanderpokal gewann zum 3. Mal hintereinander Karl Liebhaber! Damit ging dieser heiß umkämpfte Pokal nun entgültig in seinen Besitz über!

 

2001: 

Unser Verein zählte zu Jahresbeginn 152 Mitglieder, wenn auch nur ca. 20 als Sportschützen in diversen Disziplinen das Jahr über aktiv sind: Sportpistole (SpP), Standard-Pistole, Großkaliber-Pistole (SGKP), aber auch Luftpistole (LP) - allerdings bei anderen Vereinen (SV Lilienfeld ). Wie schon bisher gab es auch im 11. Vereinsjahr wieder viele, schöne Erfolge bei den Landesliga-Bewerben, den Landes- und Bezirksmeisterschaften und allen Vereinsbewerben!

Das Vereinsjahr begann am 21. Jänner mit unserem 1. Königs-Schießen - rückwirkend gültig für das Jubiläumsjahr 2000. Sieger dieses Bewerbes und damit Schützenkönig und 1. Gewinner der Königskette war Hackner Johann! - Diese Königskette ist ein Geschenk unserer beiden Ehrenmitglieder Horst Sommerer und Lothar Reul von der Schützengesellschaft Hohenberg/Eger zu unserem 10-jährigen Bestandsjubiläum. Das eigentliche Königs-Schießen 2001 wurde dann am 31. März ausgetragen. Sieger wurde diesmal OSM Adolf Denk! Er wurde im Anschluss des Bewerbes zum Schützenkönig 2001 proklamiert und erhielt als äußeres Zeichen seiner nunmehrigen Königswürde für ein Jahr unsere Schützenkette überantwortet.

Die erste Runde der Sportpistolen-Landesliga fand am 29. April in Stockerau statt. Dieser Bewerb, der in 6 Runden zur Austragung kommt, ist ein niederösterreichweiter Cup-Bewerb für Feuerpistolen-Schützen und gilt auch als Qualifikation für die Staatsmeisterschaften. Unser Schützenverein hat daran mit durchschnittlich 8 Schützen teilgenommen und wieder ausgezeichnete Erfolge errungen. In der höchsten Leistungsgruppe Platz 5. für Liebhaber Karl; die Gruppe B wurde mit Platz 1 von Reisinger Alfred sogar gewonnen! Auch bei der Landesmeisterschaft am 11. August in Gänserndorf konnten in den einzelnen Klassen wieder hervorragende Platzierungen erreicht werden!

Der Landesschützentag 2001, wo wir organisatorisch durch Landes-Schriftführer Lindenthal vertreten waren, wurde am 27. Mai bei herrlichem Wetter in Grafenwörth festlich gegangen!

Vereinsintern fand am 7. Juli wieder ein Gruppen-Vergleichskampf mit anschließendem Grillen statt. Es endete wieder mit einem fröhlichen Beisammensein!

Von der Bezirksmeisterschaft für Feuerpistolen am 14. Juli beim HSV in St. Pölten konnte unser SV Schusterwirt 1 mal Gold, 3 mal Silber und 1 mal Bronze mit nach Hause nehmen!

Die Vereinsmeisterschaft 2001 am 27. Oktober ergab folgende Sieger: Verbandschützen: Liebhaber Karl (M), Wieland Karl (S1), Lindenthal Fritz (S2). Hobbyschützen: Bendl Markus (M), Lutz Franz (S1), Jankovsky Karl (S3). In der Damenklasse siegte Hermine Wiesbauer!

Die letzte Bezirks-Jahreshauptversammlung fand am 30. Oktober in Schwerbach statt, wo nach dem überraschenden Ableben des unvergesslichen Alois Steinmetz Franz Obermann einstimmig zum neuen Bezirks-Oberschützenmeister des 6. Beziks-Schützenbundes (Alpenland) gewählt wurde!

Unser traditionelles Stephanie-Schießen war mit 20 Teilnehmern wieder ein schöner Erfolg: Die dazugehörigen "Knödel" wurden auch heuer wieder im Gasthaus Eckinger in Hohenberg geschmackvoll zubereitet!

Den großen, neuen Vereinspokal (Wanderpokal) für die besten Ergebnisse eines Vereinsjahres durften wir dieses Mal unserem Sportschützen Alfred Reisinger überreichen!

Im Cupbewerb der Disziplin Faustfeuerwaffen-Großkaliber in Amstetten erreichten Karl Wieland den 4. und Adolf Denk den 11. Platz!

2001 war unser 1. Jahr, wo unser Schützenverein, gemeinsam mit dem NÖ Landes-Schützenverband, über eine Homepage unseres Schützenmeisters Lindenthal im Internet vertreten ist! Unsere Adresse im Netz (URL) ist: http://go.to/NOELSV! Darüber hinaus sind derzeit schon fast alle unsere Vorstandsmitglieder auch per e-mail erreichbar!

Im abgelaufenen Jahr traf sich der Vereins-Vorstand zu insgesamt 2 Sitzungen! Ein besonderes Problem bildeten dabei die hohen Stromkosten von über ATS 5.000,-. Mit dem Einbau von Heizkörpern und Anschluss an die hauseigene Zentralheizung aber bekamen wir die Kosten wieder in Griff! Trotzdem hatten wir wieder Gesamtausgaben von ATS 37.057,- zu bestreiten! 

Reinigung, Betreuung, aber auch Ein- und Verkauf liegen in den Händen von OSM Adolf Denk und seiner Gattin Maria, denen wir dafür auch einmal von dieser Stelle aus herzlichst danken wollen!!

 

 

2002:

In diesem Jahr endete wieder einmal eine 3-jährige Funktionsperiode des Vorstandes, und damit wurde bei der Jahres-Hauptversammlung am 12. April ein neuen Vorstand gewählt! Dazu wurde Heinz Rockenbauer beauftragt, einen Wahlvorschlag mit einem neuen Oberschützenmeister zu erstellen, weil OSM Adolf Denk seine Funktion zurücklegen wollte! 

Die Neuwahlen 2002 im Rahmen der ordentlichen GV unter der Leitung von Heinz Rockenbauer brachte dann mit einem Tausch an der Vereinsspitze folgendes Ergebnis!:

Oberschützenmeister

Lindenthal Fritz

Schützenmeister

Denk Adolf

Schriftführer

Hackl Gerhard

Schriftführer-Stv.

Haas Manfred

Kassier

Bachner Erich

Kassier-Stv.

Rockenbauer Heinz

 

 

Sportleiter FP Wieland Karl

Schießwart

Ehn Johannes

Schießwart

Frühwirt Alfred

Schießwart

Topf Norbert

 

Rechnungsprüfer

Denk Maria

Rechnungsprüfer

Djemai Alaya

 

Mitte September fuhr eine Reisegruppe von 8 Personen, unter ihnen  auch wieder unser Ehrenmitglied Ehren-Bundes- und Ehren-Landes-Oberschützenmeister Edmund Springer, mit privaten PKW’s nach Hohenberg/Eger zum Partnerverein SG Hohenberg/Eger und nahm am 24. Internationalen Vorderlader-Grenzland-Tunier 2002 teil. Am Sonntag besuchten wir noch Karlsbad! Am Montag erfolgte die Heimreise!

 

Im weiteren verweisen wir jetzt immer nur auf unsere alljährlich erscheinende Schützenzeitung "Schützen Heil": Das war ... !

2002: Das war 2002!

2003: Das war 2003!

2004: Das war 2004!

 

Die Neuwahlen im Rahmen der ordentlichen Generalversammlung 2005 unter der Leitung von Karl Wieland bestätigten den bisherigen Vorstand  - und zwar einstimmig!:

Oberschützenmeister

Lindenthal Fritz

Schützenmeister

Denk Adolf

Schriftführer

Hackl Gerhard

Schriftführer-Stv.

Haas Manfred

Kassier

Bachner Erich

Kassier-Stv.

Rockenbauer Heinz

 

 

Schießwart+Sportleiter FP Wieland Karl

Schießwart

Ehn Johannes

Schießwart

Frühwirt Alfred

Schießwart

Topf Norbert

 

Rechnungsprüfer

Denk Maria

Rechnungsprüfer

Djemai Alaya

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2005: Das war 2005!

2006: Das war 2006!   

2007: Das war 2007!     

Die Neuwahlen im Rahmen der ordentlichen Generalversammlung 2008 brachten nachstehenden  Vorstand  - und zwar wieder einstimmig!:

Oberschützenmeister

Lindenthal Fritz

Schützenmeister

Denk Adolf

Schriftführer

Haas Manfred

Schriftführer-Stv.

Hackl Gerhard

Kassier

Bachner Erich

Kassier-Stv.

Rockenbauer Heinz

 

 

Schießwart+Sportleiter FP Wieland Karl

Schießwart

Ehn Johannes

Schießwart

Schiefer Jürgen

Schießwart

Topf Norbert

 

Rechnungsprüfer

Denk Maria

Rechnungsprüfer

Djemai Alaya

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

2008: Das war 2008!

2009: Das war 2009!   

2010: Das war 2010!

 

Die Neuwahlen im Rahmen der ordentlichen Generalversammlung 2011 brachten nachstehenden  Vorstand  - und zwar wieder einstimmig!:

Oberschützenmeister

Lindenthal Fritz

Schützenmeister

Bachner Erich

Schriftführer

Haas Manfred

Schriftführer-Stv.

Hackl Gerhard

Kassier

Denk Adolf

Kassier-Stv.

Rockenbauer Heinz

 

 

Schießwart+Sportleiter FP Wieland Karl

Schießwart

Ehn Johannes

Schießwart

Schiefer Jürgen

Schießwart

Topf Norbert

 

Rechnungsprüfer

Denk Maria

Rechnungsprüfer

Djemai Alaya

 

 

 

 

 

 

 


 

 

 

 

 

 

2011: Das war 2011!

2012: Das war 2012!

2013: Das war 2013

 

Oberschützenmeister

Lindenthal Fritz

Schützenmeister

Bachner Erich

Schriftführer

Haas Manfred

Schriftführer-Stv.

Hackl Gerhard

Kassier

Denk Adolf

Kassier-Stv.

Rockenbauer Heinz

 

 

Schießwart+Sportleiter FP Wieland Karl

Schießwart

Ehn Johannes

Schießwart

Schiefer Jürgen

Schießwart

 

 

Rechnungsprüfer

Denk Maria

Rechnungsprüfer

Djemai Alaya

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

horizontal rule

 

Partnerschaftskontakte mit der "Schützengesellschaft von 1898 e. V. Hohenberg/Eger

 

21. April 1990                        Die Vorsitzenden Sommerer und Reul besuchen unsere Gründungsversammlung

12. – 13. Juni 1993                Besuch durch die SG mit Autopanne (Wels) und eintägiger Verspätung bei uns

1996                                         3. Besuch des Vorstandes der SG bei uns, Einladung zum Jubiläum 100 Jahre SG Hohenberg

2. Mai 1998                             Treffen beim „Wasserschießen“ in Großau bei Lunz, SM Lindenthal gewinnt den 1. Glas-Pokal

10. – 12. September 1998   100-Jahr-Feier und 20. Vorderlader-Grenzlandturnier (Bus: 19 Personen) + Ehrenscheibe zum Jubiläumstunier

11. – 13. September 1999    Besuch des 21. Vorderlader-Grenzlandturniers (PKW: 4 Personen)

8. April 2000                           Besuch unserer 10-Jahr-Feier durch eine größere Abordnung (Bus) + Erinnerungsscheibe

12. April 2002                         Besuch unserer JHV durch unsere Ehrenmitglieder Sommerer und Reul mit Gattinnen, wo sie uns die ersten Königsorden überreichen.

14. - 16. September 2002     Besuch des Partnervereines in Hohenberg/Eger mit Ausflug nach Karlsbad

9. - 11. September 2006       Besuch des Vorderlader-Grenzlandturniers (PKW: 4 Personen)

Unser Mitglied Schießwart Norbert Topf besucht seit Jahren als VL-Schütze regelmäßig das Hohenberger Vorderlader-Grenzlandtunier! Daneben gibt es laufend Kontakte (auch per eMail und Telefon) mit dem Vorstand der SG, auch über unsere beiden Ehrenmitglieder Horst Sommerer und Lothar Reul.

18. - 20. Juni 2010                 Besuch im Rahmen der Europatage 2010 in Hohenberg/Eger (Gemeinde-Bus)

1.10.2010:                              Besuch durch die SG Hohenberg/Eger aus Anlass der 20 Jahr-Feier des SV Schusterwirt im Vereinslokal (9 Personen, inkl. 1. und 2. Vorstand und Ehrenmitglieder Sommerer und Reul ).  FOTOS !

   

 

Zurück zur Startseite!